Beflaggung der Kirchtürme

Alle Pfarreien, in denen es üblich ist, bei Festtagen den Kirchturm zu beflaggen, sind gebeten, am Tag der Seligsprechung und am Tag des Dankgottesdienstes (18. und 19. März 2017) die Kirchtürme zu beflaggen. Dadurch bringt die ganze Diözese zum Ausdruck, dass sich die Gläubigen über den neuen Seligen freuen.

Informationen zum Gottesdienst

Der feierliche Gottesdienst zur Seligsprechung im Dom von Bozen beginnt um 10.00 Uhr. Alle Gläubigen können an der Seligsprechung teilnehmen.

Dem Gottesdienst vorstehen wird Kardinal Angelo Amato, Präfekt der Kongregation für Selig- und Heiligsprechungsprozesse.

„Zeuge sein“ ist das zentrale Thema der Feier, die musikalisch vom Domchor von Bozen und dem Kirchenchor von Lengmoss gestaltet wird.


Organisatorisches

Der Dom wird um 08.30 Uhr geöffnet. Zuerst finden jene Gläubigen Einlass, welche eine Platzkarte vorweisen (die Platzkarten verlieren ihre Gültigkeit um 9.30 Uhr; wer bis zu diesem Zeitpunkt nicht auf seinem Sitzplatz ist, hat kein Anrecht mehr darauf).

Bis 9.40 Uhr können die Gläubigen in den Dom kommen; ein späterer Einlass ist erst nach dem Einzug der liturgischen Dienste, der Priester und der Bischöfe möglich.

Der Einlass in den Dom erfolgt über das Hauptportal (Löwentor). Menschen mit Behinderung und Rollstuhlfahrer können über den Barriere-freien Zugang des Südportals in den Dom.

Im Dom werden die Sitzplätze in farblich gekennzeichnete Sektoren eingeteilt. Platzeinweiser zeigen den Gläubigen den Weg zu den jeweiligen Sektoren.

Während im vorderen Bereich des Domes die Sitzplätze anhand der Reservierungskarten zugeteilt werden, stehen im hinteren Bereich des Domes die Sitzplätze nach freier Wahl zur Verfügung. Diese Sitzplätze sind begrenzt! Es gibt im Dom aber genügend Stehplätze, um an der Liturgie teilnehmen zu können.

Abordnungen von kirchlichen und weltlichen Vereinen und Verbänden sind gebeten, ohne Fahnen an der Feier teilzunehmen. 


Apage

Nach dem feierlichen Gottesdienst findet eine Agape (einfaches Essen) statt. Alle Gläubigen sind dazu eingeladen.

Verehrung des neuen Seligen

Der Schrein mit den Reliquien des neuen Seligen wird am Samstag, 18. März, bei der Seligsprechung in den Dom überführt und bis zum Dankgottesdienst am Sonntag, 19. März, im Dom von Bozen zur Verehrung aufgestellt (bis 15.00 Uhr steht der Reliquienschrein am Volksaltar; anschließend wird er zur Verehrung in der Gnadenkapelle aufgestellt).

Am 19. März wird der Reliquienschrein beim Gottesdienst, der um 10.00 Uhr beginnt, zum Volksaltar gebracht; dort bleibt er zur Verehrung bis zum Dankgottesdienst um 15.00 Uhr stehen. Am Ende des Gottesdienstes wird der Schrein mit den Reliquien von Josef Mayr-Nusser in feierlicher Prozession durch den Dom getragen; am Seitenaltar an der Südseite (Florianialtar) wird Josef Mayr-Nusser seine letzte Ruhestätte finden.

Der neugestaltete Ort der Grablege ermöglicht allen Gläubigen die Verehrung des neuen Seligen.

Übertragung

Jene Gläubige, die im Dom keinen Platz finden, können die Seligsprechung im Außenbereich des Domes, an der Südseite des Domes (Pfarrplatz) und an der Westseite des Domes (Hauptportal) mitfeiern – dorthin wird die Feier übertragen (als Audio)

Im Radio wird der Gottesdienst von den diözesanen Kirchensendern „Radio Grüne Welle“ und „Radio Sacra Famiglia“

Im Fernsehen von Rai Südtirol direkt übertragen.

Parkplätze

Am Pfarrplatz rund um den Dom wird für die Seligsprechung alles abgesperrt, weshalb es dort keine Parkmöglichkeit gibt! Folgende Parkmöglichkeiten werden empfohlen:

  • Busse und Autos – Parkplatz Bozen Mitte P 8 in der Mayr-Nusser-Straße
  • Autos im Zentrum – Parkplatz City Parking P2 in der Perathonerstrasse, Parkplatz Laurin P5 in der Laurinstrasse, Parkplatz Central Parking P6 am Bahnhofplatz.
  • Die Gläubigen, die mit einem eigenen Bus zur Seligsprechung anreisen, sind gebeten, in der Südtiroler Straße (beim Hotel Alpi) auszusteigen und in Richtung Waltherplatz, weiter entlang der Nordseite zum Hauportal (Löwentor) zu gehen. Dort befindet sich der Einlass für die Gläubigen in den Dom.

Informationen für Bischöfe und Priester

Bischöfe, Vertreter von Bischöfen und anderer Diözesen, Äbte und Ordensobere, das Dom-kapitel von Brixen, Priester am Bischöflichen Ordinariat und die Dekane treffen sich im großen Saal des Pastoralzentrums, Domplatz Nr. 1. Dort stehen rote Messgewänder zur Verfügung. Sie werden gebeten eine Albe mitzubringen. Sie ziehen beim feierlichen Einzug in den Dom mit ein.

Den Priestern, welche mit Albe und roter Stola am Gottesdienst teilnehmen, steht der kleine Saal des Pastoralzentrums, Domplatz Nr. 6, zum Umkleiden zur Verfügung. Priester und Diakone mit Albe und Stola werden gebeten, bis 09.30 Uhr im Presbyterium Platz zu nehmen. Der Einlass erfolgt über das Pfaffentörl an der Südseite des Domes. Der Ordnungsdienst weist die Plätze zu.

Wanderausstellung

Es gibt zwei identische Ausstellungen mit 10 Rollups, die über das Leben und die Aktualität von Josef Mayr-Nusser informieren.

Hier erhalten Sie zusätzliche Informationen zur Ausstellung.

Sie wünschen einen Vortrag oder eine Lesung über Josef Mayr-Nusser?

Hier geht es zu den Angeboten des Katholischen Bildungswerkes